Zum Inhalt springen

Herzliche Einladung zum Marimba Konzert

Aleksandra Krasowska
Datum:
Mittwoch, 6. September 2023 18:00 - 19:00
Ort:
Kirche St. Martin Aldenhoven
Kapellenplatz
52457 Aldenhoven

Vorstellung des Musikerin Aleksandra Krasowska
Mein Name ist Aleksandra Krasowska. Ich bin Musikerin und habe mein Studium an der Musikakademie in Bydgoszcz an der Instrumentalfakultät absolviert. 
Spezialisierung: Schlagzeug spielen. Später absolvierte ich ein Aufbaustudium in Musiktherapie an der Musikhochschule in Breslau. Ich habe an vielen Kursen und Wettbewerben teilgenommen, um mich im Spielen von Schlaginstrumenten weiterzubilden. Mein Spezialgebiet ist das Marimba-Spiel. Auf Einladung von Professor Peter Sadlo von der Hochschule für Musik in München habe ich an einem Meisterkurs teilgenommen.
Im Alltag bin ich Organistin und Pädagogin für die Musikalisierung von Säuglingen und Kleinkindern. Das Römische Triptychon; ist ein dreiteiliges Gedicht von Johannes Paul II., das ursprünglich 2002 in polnische Sprache geschrieben und 2003 veröffentlicht wurde.
Das Gedicht besteht aus drei Hauptteilen:

I – Der Bergbach (Abschnitte: Staunen, Die Quelle)
II - Meditationen über das Buch „Genesis“ an der Schwelle zur Sixtinischen Kapelle (Abschnitte: Der erster Schauende, Bild und Ebenbild, Ursakrament, Das Gericht)
III - Der Berg im Lande Morija 
Kurz nach der Veröffentlichung des Gedichts (vor 20 Jahren) entstand eine verbale und musikalische Zusammenstellung auf der Grundlage von Auszügen aus dem Römischen Triptychon, des Heiligen Johannes Paul II. Damals wollte ich dem Text eine tiefere Form geben und habe die Texte mit Musik unterlegt. Durch die Klänge kann man innehalten und länger über den Text meditieren. Ich habe Musik aus dem Marimba-Repertoire gewählt.
In der Zeit der Pandemie entstand die Aufnahme eines Albums mit dem Titel: 
Römisches Triptychon. Inspirationen für Marimba.

Es wird um eine Spende für die Musikerin gebeten